Archiv für den Monat: Dezember 2021

Digitales Kneipenquiz im Januar

Am Freitag, den 07.01.2021. veranstalten wir wieder ein Kneipenquiz! Aufgrund der verschlechterten Corona-Lage ist leider kein Präsenz-Kneipenabend möglich (das holen wir nach!). Wir würden uns trotzdem freuen, euch zahlreich hinter den Bildschirmen zu begrüßen.

Wir haben Fragen aus verschiedenen Kategorien, lasst euch überraschen! Ihr könnt natürlich gerne eure Freund*innen mitbringen und mit ihnen ein Team bilden. Ansonsten werden sich die Teammitglieder an dem Abend finden.

Das Quiz startet ab 20h, ihr könnt aber auch schon gerne ab 19h kommen um euch gemeinsam mit uns (und einem Bier?) aufzuwärmen.

Das ganze findet wie immer mit Sprache und (optional) Video auf unserem Discord-Channel statt: https://discord.gg/R2dyKqJgBc

Eine Registrierung ist nicht nötig, die entsprechende Aufforderung könnt ihr durch einen Linksklick außerhalb des Registrierungsfensters wegklicken.
Wenn ihr euch mit Video verbinden wollt, solltet ihr Chrome oder die für alle relevanten Plattformen erhältliche App (discord.com/download) nutzen, in anderen Browsern funktioniert auf jeden Fall Sprache. Hierzu solltet ihr eine Webcam und/oder Mikrofon oder einen Laptop bzw. ein Smartphone mit diesen Funktionen besitzen.

Bei technischen Problemen schreibt uns gern eine Mail an fsigeschichte@riseup.net
Wir freuen uns auf euch!

Wahlen zum Studierendenparlament

Vom 11. bis 13. Januar 2022 findet wieder die Wahl zum Studierendenparlament statt. Da zu dieser Zeit (fast) keine Präsenz-Veranstaltungen stattfinden werden, empfehlen wir, Briefwahl zu beantragen. Das ist bis zum 5. Tag vor der Wahl (06.01.2022) per Antrag beim studentischen Wahlvorstand möglich. Dazu muss ein Antragsformular ausgefüllt und  an die folgende Email-Adresse geschickt werden: studwv@zedat.fu-berlin.de

Denkt daran, frühzeitig Briefwahl zu beantragen, damit die Unterlagen noch rechtzeitig bei euch ankommen. Mit eurer Stimme könnt ihr dazu beitragen, dass eine starke studentische Interessenvertretung gewählt wird, die Forderungen in eurem Interesse auch glaubwürdig vertreten kann. Wir treten als Liste 1 „FSI Geschichte“ an.

Alternativ könnt ihr auch in Präsenz wählen. Wenn euer Hauptfach Geschichte ist, ist dies an oben genannten Tagen von 9:45 – 16:15 in unserem Institut im Flur möglich. Aber auch an anderen Wahllokalen ist die Wahl möglich, auch wenn ihr bereits Briefwahl beantragt habt. Eine vollständige Auflistung findet ihr hier: https://www.fu-berlin.de/sites/studwv/Wahlen/Stimmabgabe/Wahllokale/index.html

Was ist das Stupa überhaupt?

Das Studierendenparlament (Stupa) wird von allen Studierenden der Uni gewählt. Dabei gibt es verschiedene Listen, eine davon sind wir. Die Hauptaufgabe des Stupa besteht darin, den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) zu wählen und zu bilden. Dieser ist die Interessenvertretung der Studierenden, äußert sich zu hochschulpolitischen Themen, unterstützt studentische Initiativen und führt Beratungen im Sinne der Studierenden durch. Außerdem kann das Stupa Resolutionen verabschiedenen (die leider keine bindende Wirkung haben – das ist Teil der undemokratischen Strukturen an der Uni, die wir kritisieren) und beschließt den Haushalt des AStA.

Warum solltest du uns wählen?

Wir treten für die Beibehaltung eines parteiunabhängigen und kritischen AStA ein, wie er momentan besteht. Es ist uns wichtig, dass es einen AStA gibt, der konsequent studentische Interessen vertritt und der neoliberalen Uni (Sparmaßnamen, Verschulung des Studiums, Zugangsbeschränkungen, Anwesenheitspflicht, ect.) in der Öffentlichkeit entgegentritt. Außerdem unterstützt der momentane AStA die Arbeit basisdemokratischer Initiativen wie uns, wodurch wir z.B. die Erstsmestertage durchführen können. Wir wollen die Uni unmittelbar gestalten und alle einbinden, anstatt wie die Gruppen der etablierten Parteien Hochschulpolitik als Sprungbrett für die weitere Parteikarriere zu nutzen. Schließlich wollen wir auch eine Interessenvertretung des Fachbereichs sein und spezifische Probleme von hier in Stupa und AStA einbringen.

Was ist die FSI Geschichte?

Wir sind eine basisdemokratische, offene Initiative linker Geschichtsstudis unterschiedlichster Couleur, die auch abseits der StuPa-Wahlen existiert. Wir bilden kritische Inseln an den Gremien des Fachbereichs und organisieren verschiedene Veranstaltungen. Dazu zählen momentan die Erstesemestertage und -fahrten, das monatliche Histokino, historisch-politische Veranstaltungen, Lesekreise, (virtuelle) Kneipenabende und in der Vergangenheit etwa auch das Angebot von Lerngruppen.  Dabei richten wir uns als offene Gruppe nach euren Interessen und Bedürfnissen.
Mit dem Histo-Café sorgen wir außerdem für den einzigen selbstverwalteten studentischen Freiraum am FMI.